Paella Pfanne: Test & Vergleich (06/2023) der besten Paella Pfannen
Fast jeder Spanienurlauber hat schon mal eine Paella Pfanne gesehen. Die Rede ist von der Riesenpfanne, in denen meist Unmengen an Reis zubereitet werden. Im Gegensatz zur normalen Bratpfanne, wird die spezielle Paella Pfanne ausschließlich zur Verwendung mit dem beliebten spanischen Gericht in Verbindung gebracht.
Doch worin liegen die Unterschiede und auf was sollte man beim Kauf achten? Wir klären auf und berichten über die Vor- und Nachteile.

Ratgeber: Wichtige Fragen und Antworten die du vor dem Kauf wissen solltest
Was ist eine Paella Pfanne und was macht man damit?
Paella Pfannen sind meist übergroße, runde Riesenpfannen in denen das beliebte spanische Reisgericht zubereitet wird. Sie werden in verschiedenen Größen hergestellt, welche je nach Einsatzzweck variiert. Aufgrund ihrer speziellen Antihaftbeschichtung wird ein Anbrennen der Speisen verhindert.
Was ist der Unterschied zur herkömmlichen Bratpfanne?
Im Gegensatz zur herkömmlichen Bratpfanne, verfügt die Paella Pfanne über zwei Griffe an den Seiten. Dank dieser lässt sich sie sich auch bei voller Füllung einfach von A nach B balancieren. Zudem sind sie viel größer als herkömmliche Pfannen und eignen sich damit auch für größere Veranstaltungen. Sehr große Ausführungen weisen oftmals einen Durchmesser von 1,50 m auf.
Auf welche Hitzequellen können Paella Pfannen eingesetzt werden?
Paellapfannen können auf den verschiedensten Hitzequellen eingesetzt werden. Die klassische Paella wird jedoch im Freien über offenem Feuer zubereitet. Meist am Wochenende setzt man sich im großen Familien- und Freundeskreis zusammen und lässt das spanische Gericht langsam brutzeln. Die Pfanne steht hierbei auf einem Dreifuß, welcher direkt im Kontakt mit dem Feuer steht.
Daneben kann sie aber auch auf anderen Wärmequellen eingesetzt werden. Einige der Pfannen dienen auch zur heimischen Zubereitung auf einem Keramik-, oder Induktionskochfeld. Wieder anders funktionieren Paella Grill Sets. Bei diesen steht die Riesenpfanne ebenso auf einem Dreifuß, der aber über einen Gasbrenner als Hitzequelle verfügt.
Welches sind die Vorzüge und Nachteile einer Paella Pfanne?
Vorteile
- In vielen verschiedenen Größen erhältlich
- Mit vielen Herdarten einsetzbar
- Einfach zu reinigen
- Hohe Haltbarkeit
Nachteile
- Günstigere Ausführungen benötigen ausreichend Pflege
Was kostet eine Paella Pfanne?
Wie wir bereits berichtet haben, gibt es eine Vielfalt an unterschiedlichen Paellapfannen auf dem Markt. Der Preis hängt dabei natürlich von der Größe, sowie vom eingesetzten Material ab. Wir empfehlen auf jeden Fall direkt den Kauf einer hochwertigen Pfanne. In der besseren Kategorie geben die Hersteller meist 10 Jahre Garantie. Günstige Ausführungen sind bereits schon ab 20 Euro zu haben. Für bessere Varianten zahlt man etwa zwischen 30 und 60 Euro.
Wo kann man Paella Pfannen kaufen?
Aufgrund der Tatsache, dass Paellapfannen sehr speziell sind, findet man sie oft nicht in einem üblichen Geschäft. Im Internet dagegen findet sich eine große Auswahl. Dabei kann man sich auch nochmal in Ruhe alle Informationen dazu durchlesen und dann entscheiden. Meist ist der Online-Kauf auch günstiger.
Das große Onlinehändler Amazon bietet beispielsweise ein gutes Sortiment an Paellapfannen. Dort kann man die passende gleich bestellen und nach Hause liefern lassen. Bei Nichtgefallen ist eine Rückgabe bzw. ein Umtausch problemlos möglich.
Am Anfang unserer Seite stellen wir ebenso einige Paella Pfannen vor. Durch Anklicken eines Artikels wirst du auf eine Shopseite weitergeleitet. Dort kannst du das Produkt auf Wunsch bestellen.
Welche unterschiedlichen Arten von Paella Pfannen gibt es?
Stahlblech
Paella Pfannen werden in verschiedenen Materialien hergestellt. Die original-Variante besteht aus gestanztem Stahlblech, einem sehr robusten Werkstoff. Stahl hält höhere Temperaturen problemlos aus. Stahlblech hat auch die Eigenschaft, Hitze sehr gut verteilen zu können. Dadurch wird ein punktuelles Anbrennen vermieden.
Emailliert
Die Paellapfanne wird ebenso aus emailliertem Stahl produziert. Im Gegensatz zum unbehandelten Stahl, ist diese Variante robuster gegenüber Dellen und Kratzer. Die Beschichtung beugt gegen Rost vor und hilft bei der Reinigung und Pflege. Um die Beschichtung einwandfrei zu halten, sollte man die emaillierte Stahlpfanne nur mit Plastik- oder Holzbesteck benutzen.
Edelstahl
Die Paella Pfanne aus Edelstahl gilt als sehr hochwertiges Produkt. Im Vergleich zu den anderen Materialien, ist hier dauerhaft gleichbleibende Qualität garantiert. Edelstahl gilt als sehr robust, korrosionsbeständig und verfügt über eine hervorragende Wärmeverteilung.
Dennoch wird diese Ausführung angezweifelt, da Edelstahl den Geschmack beeinflussen soll. Beim Regulieren der Temperatur muss mit Vorsicht gehandelt werden. Wird die Edelstahl Pfanne zu heiß, brennt der Reis ziemlich schnell an.

Eine wahre Spezialität
Gusseisen
Paella Pfannen aus Gusseisen sind ebenfalls sehr robust. Ihr großer Vorteil liegt in der langen Wärmespeicherung. So kann die schwere Paella Pfanne aus Gusseisen auf dem Tisch serviert werden und hält sich trotzdem warm. Ein Anbrennen des Reises ist aufgrund der Antihaftbeschichtung ausgeschlossen und kommt im Regelfall nicht vor.
Elektrisch
Die Paella Pfanne elektrischer Ausführung eignet sich vor allem für den Heimgebrauch. Ein eingebautes Heizelement lässt sich durch den Anschluss an eine Stromquelle einfach aufheizen. Bei einer Paellapfanne die mit elektrischem Strom betrieben wird, muss auch nicht auf die Herdplattengröße geachtet werden.
Natürlich kann man mit der Pfanne auch weitere Gerichte zubereiten. Durch den mitgelieferten Deckel spart man Energie ein und der Garvorgang gelingt schneller. Nach dem Beenden hält sich das Gericht länger warm oder kann erneut erwärmt werden.

Paellapfannen Geschäft in Spanien
Was sollte man beim Kauf einer Paella Pfanne beachten?
Damit der Erwerb der Riesenpfanne kein Reinfall wird, sollte man einige Kriterien beachten. Darunter fallen vor allem die Größe, sowie der Einsatzzweck. Soll eine Paella Pfanne auf Induktion eingesetzt werden, muss sie mit einem ferromagnetischen Boden ausgestattet sein. Außerdem muss der Boden komplett eben sein, damit die Pfanne komplett eben auf dem Induktionsfeld aufliegt. Die Art von Pfannen müssen dauerhaft die Form behalten und dürfen sich nicht durch die Hitze verziehen.
Hochwertige Ausführungen zeichnen sich vor allem durch Versiegelung, beständige Griffe und gleichmäßige Wärmeverteilung aus.
Größe
Um die richtige Größe zu ermitteln, sollte man in etwa die Personenanzahl kennen. Die kleinste der Ausführungen ist circa 25 Zentimeter breit und eignet sich für ein bis zwei Personen. Als Faustregel kann man pro Person etwa 1,5 – 2 Zentimeter addieren. Mit einer 40 Zentimeter Paellapfanne kriegt man eine größere Familie satt. Die 60 Zentimeter Variante wäre also für etwa 24 Personen ausreichend. Natürlich sind diese Werte nur Beispielwerte und hängen auch vom Appetit der jeweiligen Person ab.
Kleinere Pfannen finden auch auf jedem Küchenherd Platz, währenddessen größere nur auf offenem Feuer benutzt werden können. Die Riesenpfannen sind bis zu 150 Zentimeter im Durchmesser breit und eignen sich für unheimlich viele Portionen.
Beschichtung
Auf die Beschichtung kommt es an. Pfanne mit einer aufgebrachten Antihaftbeschichtung lassen sich nach dem Einsatz einfacher Reinigen. Durch die spezielle Schutzschicht wird ebenso das Anbrennen der Speisen verhindert. Besonders hochwertige Marken versiegeln ihre Pfannen im Regelfall.
Weitere Extras
Weitere praktische Features können abnehmbare Griffe, sowie ein passender Deckel sein. Lassen sich die Griffe abschrauben, kann die Paellapfanne auch bequem im Backofen eingesetzt werden. Durch den passenden Deckel lässt sich die Zubereitungszeit um einiges verkürzen.
Wissenswertes über Paella Pfanne – Informationen und Hintergründe
Wie reinigt und pflegt man eine Paella Pfanne?
Wer von Beginn an die Paellapfanne pflegt, wird später länger von ihr Gebrauch machen können. Vor der Auslieferung wird oftmals eine Art Schutzschicht aufgebracht. Diese soll vor Oxidation und Transportschäden zu schützen. Ebenso kann es vorkommen, dass kleinere Kratzer und Beulen in der Oberfläche vorzufinden sind. Allerdings beeinflusst dies jedoch keineswegs die Eigenschaften.
Vor dem ersten Einsatz
Vor der ersten Benutzung sollte man zunächst die Rückstände der Produktion entfernen. Dies gelingt in dem man Wasser in die Pfanne befüllt und dies einige Minuten zum Kochen bringt. Danach kann man die Pfanne mit einem Lappen auswischen und übrige Rückstände, sowie Aufkleber entfernen.
Anschließend ist es wichtig die sogenannte Patina in der Pfanne zu bilden. Bei den ersten Einsätzen sollte man immer etwas Öl oder Fett zum Braten benutzen. Im Laufe der Zeit entsteht so die Schutzschicht, die auch ein Anbrennen der Speisen verhindert.

Riesenpfanne für besondere Events
Wie reinigt man eine Paella Pfanne?
Nach dem Gebrauch lässt sich die Paellapfanne ganz simpel reinigen. Durch die im Laufe der Zeit gebildete Schutzschicht ist ein Anbrennen nahezu ausgeschlossen. Nach Gebrauch kann man die Pfanne einfach mit einem alten Küchenlappen auswischen. Wichtig ist an dieser Stelle kein Spülmittel einzusetzen, denn dieses würde die Patinaschicht zerstören. Hartnäckige Rückstände löst man mit einem Topfreiniger aus Edelstahl, aber natürlich ohne den Einsatz von Spülmittel. Nach dem Trocknen reibt man die Paellapfanne wieder mit etwas Öl ein.
Weitere Hinweise
Um Kratzern entgegenzuwirken, sollte man von Beginn an auf Metallbesteck verzichten. Durch das Wenden und Mischen der Speisen können in der Pfanne ganz schnell Schrammen und Kratzer entstehen. Besser ist es Holzbesteck einzusetzen, da dieses auch als hitzebeständig gilt. Kunststoffbesteck dagegen kann unter der hohen Hitze leiden und schnell schmelzen.

Pfannengeschäft – Hier findest du sicherlich deine richtige Paella Pfanne!
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://eatsmarter.de/ernaehrung/news/paella-rezept
- https://www.springlane.de/magazin/pfannen-guide/
- https://www.tompress.de/A-10001164-welche-paella-pfanne-fur-welchen-brenner.aspx
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 um 18:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API